Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Content
November 2, 2022

Wahlfach: „Concepts of Engineering & Technology“ – Unter die Lupe genommen

Wahlfach: „Concepts of Engineering & Technology“ – Unter die Lupe genommen

In diesem Kurs erkundet ihr die verschiedenen Bereiche des Ingenieurberufs, seine Geschichte, seine wichtige Rolle im menschlichen Leben und die ethischen Fragen, die mit dem Ingenieurwesen verbunden sind.

Behandelte Hauptkonzepte:

- Entwicklung und Verständnis des Ingenieurwesens

- Einführung in das Ingenieurwesen, Probleme in Ideen umwandeln

- Von Skizzen zu Produkten

- Bauingenieurwesen

- Mechanisches Ingenieurwesen

- Chemisches Ingenieurwesen

- Biologisches Ingenieurwesen

- Unmögliche Ingenieurskunst

Es ist zwar nicht zwingendnotwendig, ein gutes Niveau in den Naturwissenschaften zu haben, um diesen Kurs zu belegen. Neugier und eine Vorliebe für das Lösen von Problemen sind jedoch sehr zu empfehlen. Das von Dual Diploma angebotenes Wahlfach „Concepts of Engineering & Technology“ richtet sich an diejenigen, die gerne Lösungen finden und neugierig darauf sind, wie der Fortschritt im Dienste des Menschen eingesetzt werden kann, für heute und morgen.

Wie ist der Lehrplan von „Concepts of Engineering & Technology“ aufgebaut?

Dieses Wahlfach ermöglicht es, sich mit dem Ingenieurwesen in einem breiten Spektrum zu beschäftigen. Durch diesen Kurs könnt ihr euch mit den verschiedenen Anwendungsbereichen des Ingenieurwesens und der Technologie vertraut machen. Ihr werdet die Gelegenheit haben, sowohl die verschiedenen Ingenieurberufe und ihre Besonderheiten kennenzulernen als auch eure Reflexion über ihre Probleme und ethische Fragen zu vertiefen.

Im ersten Semester geht ihr zu den Ursprüngen des Ingenieurwesens zurück und entdeckt, welches Wissen eingesetzt wurde, um die Innovationen, die wir heute kennen, zu schaffen. Auf praktischer Ebene macht ihr euch mit dem „Werkzeugkasten" des Ingenieurs vertraut, um mithilfe euer Ingenieur-Notizbuchs eure eigenen Verfahren zu entwickeln. Ihr lernt, die für die Lösung eines Problems unerlässlichen Schritte zu befolgen, um zu einer technologischen Lösung zu gelangen. Ihr verbindet wissenschaftliche und kreative Bereiche im Rahmen des Designs und der Entwicklung eines Prototyps und lernt, wie man ein professionelles Portfolio zusammenstellt.

Im 2. Semester des Wahlfachs setzt ihr eure Erkundung der spezifischen Zweige des Ingenieurwesens gezielter fort: Maschinenbau, Chemie-und Bioingenieurwesen. Ihr öffnet euch den verschiedenen Karrieremöglichkeiten und findet bspw. heraus, wie ihr gefährliche Stoffe und Abfälle klassifizieren und entsorgen könnt. Schließlich lernt ihr mit Hilfe eurer US-amerikanischen Lehrkräfte, das Wort „unmöglich" aus eurem Wortschatz zu streichen, indem ihr auf kommende und innovative Technologien erforscht!