Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Content
October 18, 2022

Wahlfach: „Criminology“ – Unter die Lupe genommen

Wahlfach: „Criminology“ – Unter die Lupe genommen

Wie ihr sicher schon wisst, müsst ihr bei der Einschreibung für das Dual Diploma Programm entsprechend eurer Interessen 2 Wahlfächer auswählen. Das Netzwerk der Academica-Charterschulen bietet euch die Möglichkeit, Zugang zu verschiedenen Kursen zu erhalten, die euch auch außerhalb klassischer Schulfächer einen Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsbereiche ermöglichen.

Um euch bei eurer Wahl zu helfen, stellen wir euch in diesem Beitrag das Wahlfach "Criminology" vor. Für Schüler*innen an deutschen Schulen eher ungewohnt, ist dieser Kurs in den USA jedoch oft vertreten. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie dieser Kurs aufgebaut ist und welche Lernziele er verfolgt.

Wie ist der Kurs "Criminology" aufgebaut?

Ziel dieses Kurses ist es, euch in die Welt des Verbrechens einzuführen und zu verstehen, was sie umgibt.

Im ersten Semester lernt ihr zu definieren, was ein Verbrechen ist. Eure US-amerikanische Lehrkraft wird euch verschiedene Theorien erklären, die Menschen dazu bringen, Verbrechen zu begehen. Die Teilnahme an diesem Modul ist deshalb auch eine gute Möglichkeit, die amerikanische Justiz besser kennenzulernen.

Im zweiten Semester geht ihr mehr ins Detail und lernt, wie ein Tatort verwaltet wird. Außerdem lernt ihr die Unterschiede zwischen kriminellen und zivilen Fällen kennen.

Nach Abschluss des Kurses werdet ihr ein breites Spektrum an Wissen über Kriminologie erworben haben. Der Kurs erlaubt es euch, einmal in die Rolle eines Experten eurer Lieblingsserie zu schlüpfen. Nach Belegung von „Criminology“ werdet ihr Kriminalfilme sicherlich nicht mehr auf die gleiche Weise betrachten!

Welche Themen werden in den virtuellen Klassenzimmern behandelt?

Zusammengefasst werdet ihr mögliche Erklärungen für Verbrechen aus psychologischer, biologischer und soziologischer Sicht untersuchen, die verschiedenen Arten von Verbrechen und ihre Folgen für die Gesellschaft erforschen und untersuchen, wie Verbrechen und Kriminelle vom Strafrechtssystem behandelt werden.

Eine der letzten Content-based live sessions, die für den Kurs „Criminology“ angesetzt wurde, befasste sich beispielsweise mit dem Realismus von Tatorten in Serien!

Wie in den anderen Dual Diploma Fächern gibt es auch hier Content-based live sessions, die euch die Gelegenheit bieten, eure Meinungen und Gedanken mit anderen internationalen Schüler*innen zu teilen. Ihr tauscht Ansichten miteinander aus und führt spannende Debatten zu einer Vielzahl von Themen durch. Ziel ist es, euch die Möglichkeit zu geben, zu interagieren, das Wort zu ergreifen und euren Standpunkt zu argumentieren.

Gibt es eine Übersicht mit den Themen, die im Unterricht besprochen werden?

Ja, und zwar hier! Ihr werdet:

·        Unter die Lupe nehmen, was ein Verbrechen ist und welche Arten von Verbrechen es gibt

·        Diskutieren, was Kriminologie ist und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft

·        Einige der Forschungsmethoden kennenlernen, die zur Untersuchung von Kriminalität eingesetzt werden

·        Die Ziele des amerikanischen Rechtssystems diskutieren

·        Das föderale und das staatliche Rechtssystem kennenlernen

·        Das Strafjustizsystems und seiner Ziele zur Verringerung der Kriminalität untersuchen

·        Mehr über Schritte des Prozesses und der Untersuchung eines Kriminalfalls erfahren

·        Verstehen, wie ein Tatort behandelt wird

·        Quellen von Kriminalstatistiken untersuchen und damit verbundenen Probleme kennenlernen

·        Psychologische, soziologische und biologische Komponente erörtern, die Kriminalität erklären

·        Entwicklung und Arten von abweichendem Verhalten und kriminellen Absichten analysieren

·        Schritte des Zivilprozesses betrachten

·        Untersuchen, wie sich der Strafvollzugsprozess auf die Kriminalität auswirken kann

·        Diskutieren, wie die Strafen sich je nach Straftat unterscheiden

 

Warum solltest du dieses Wahlfach wählen?

Dieses Wahlfach wird euch helfen, analytische Fähigkeiten und kritisches Denken zu schulen. Ihr lernt Fachvokabular auf Englisch kennen, das sich auf Kriminalfälle und den wissenschaftlichen Jargon bezieht. Damit werdet ihr in der Lage sein, eigene Aussagen zu belegen, indem ihr Fakten hinzuzieht und anhand dieser argumentiert.

Es ist interessant für alle, die sich für Verbrechen, die Absichten und Ursachen dahinter und deren anschließende Aufklärung interessieren. Außerdem bietet „Criminology“ natürlich eine tolle Gelegenheit, während der High School schon einmal in den Jura-Studiengang bzw. die Arbeit von Detektiven reinzuschnuppern.