Content
2. Mai 2023
Pflichtfach: „US-Economics“ – Unter die Lupe genommen

Egal, ob ihr daran interessiert seid, Wirtschaft in der Uni zu studieren, später mal euer eigenes Unternehmen zu gründen, eure persönlichen Finanzen zu verwalten oder einfach nur verstehen wollt, wie größere US-Institutionen wie Regierungen und Unternehmen wirtschaftliche Entscheidungen treffen:
Dieses Fach bietet für jeden etwas. In diesem Kurs werdet ihr Beispiele für wirtschaftliche Zusammenhänge in eurem Alltag erkennen und lernen, wie sich wirtschaftliche Entscheidungen auf euer Leben auswirken.
Während des Unterrichts werden wir uns mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen, darunter das Studium der Wirtschaftswissenschaften, der Knappheit und Wahlmöglichkeiten, der Opportunitätskosten, der Angebot- und Nachfrageanalyse, des Geldes, der Wünsche und Bedürfnisse, der Karriere- und Einkommensplanung, der Steuern, des Sparens und Investierens, der Kredit- und Darlehensanalyse, der Rolle von Finanzinstituten, der Budgetierung, des Unternehmertums, der Produktionsfaktoren, der Unternehmensorganisation und des Marktwettbewerbs.
Weitere wichtige Themen sind die Analyse der Grenzkosten, die Möglichkeiten der Produktion, der Konjunkturzyklus, die Beziehung zwischen Regierung und Wirtschaft, die Funktionen der Federal Reserve und der Securities and Exchange Commission, die Geld- und Finanzpolitik, die wirtschaftlichen Ziele und deren Messung, der komparative Vorteil und internationaler Handel, die Inflation, der zirkuläre Fluss und die Analyse der Staatstätigkeit.
Um den Kurs zu belegen, sind keine Vorkenntnisse in Wirtschaftswissenschaften erforderlich, aber ein erfolgreicher Abschluss von Englisch I oder eines gleichwertigen Kurses und US-Government ist erforderlich.
US-Economics bietet euch die Möglichkeit, euer Wissen über Wirtschaft zu vertiefen und eine Basis dafür zu schaffen, um in der heutigen komplexen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein.